Produktbeschreibung
1. Theorie
Durch den Lichtstrahleffekt dringt der hochintensive Laser in die Epidermis ein und erreicht die Pigmentcluster in der Dermis. Aufgrund der kurzen Einwirkzeit und der extrem hohen Energie dehnen sich die Pigmentcluster nach der Absorption der hohen Energie schnell aus und explodieren. Anschließend werden die Partikel von Makrophagen aufgenommen und ausgeschieden, wobei das Pigment allmählich verblasst und verschwindet.
Der Pikosekundenlaser mit ultrakurzer Pulsbreite erzeugt effektiv photomechanische Effekte und zerlegt die Pigmentpartikel in kleine Fragmente.
Im Vergleich zu nanoskaligen gütegeschalteten Lasern benötigt der Pikosekundenlaser weniger Energie, um seine Wirkung zu erzielen.
Für eine bessere Behandlungswirkung sind weniger Behandlungszyklen erforderlich.
Auch hartnäckige grüne und blaue Tattoos können effektiv entfernt werden.
Auch bei behandelten, aber unvollständigen Tattoos kann der Pikosekundenlaser eingesetzt werden.
Die Zerstörung der Pigmentpartikel erfolgt hauptsächlich durch photothermische und photomechanische Effekte. Je kürzer die Pulsbreite, desto schwächer ist der Effekt der Umwandlung von Licht in Wärme. Stattdessen wird der photomechanische Effekt genutzt, sodass Pikosekunden die Pigmentpartikel effektiv zerkleinern und so eine bessere Pigmententfernung ermöglichen.
2. Anwendung
(1) Pico-Laser
Entfernt Chloasma, Sommersprossen, Altersflecken, braune Muttermale, Akneflecken und andere körpereigene Pigmente, entfernt Augenbrauen, Tattoos, Muttermale, Muttermale und Ota-Muttermale.
(2) Langpuls
① Dispersion: Die spezifische Wellenlänge des Laserlichts wirkt tief in die Haut ein. Solange die Haut nicht geschädigt wird, lösen sich die Pigmentpartikel auf und werden über den Stoffwechsel ausgeschieden, wodurch die Flecken verschwinden.
② Anti-Aging: Die langpulsige Lichtenergie wirkt direkt auf die Dermis und fördert die Kollagenregeneration der Haut. Dadurch wirkt sie Anti-Aging.
③ Verbessert die Hautstruktur: Fördert den Hautstoffwechsel, beschleunigt den Keratinabbau und fördert die Melaninproduktion. Die Haut wird glatter und zarter.
④ Porenvergrößerung: Zerstört das Gewebe um die Haarfollikel, reduziert die Talgproduktion und trägt so zur Verkleinerung der Poren bei. Dies trägt zur Verbesserung fettiger Haut und großer Poren bei.
⑤ Narbenreduktion: Dringt tief ins Gewebe ein, stimuliert die Kollagenreorganisation und glättet die Narbenoberfläche. Dies führt zu Verbesserungen beim Verblassen von Aknenarben, Operationsnarben usw.
⑥ Entfernung von roten Blutkörperchen: Durch die Einwirkung einer bestimmten Wellenlänge auf die Hautoberfläche werden abnormale Kapillaren zerstört und ihre Kontraktion und Glättung gefördert. Die Wellenlänge von 1064 nm wird selektiv vom Hämoglobin in roten Blutkörperchen absorbiert, wodurch dieses reißt und seine Anzahl reduziert wird. Die Technologie ist hochgradig zielgerichtet und verursacht nur geringe Schäden am umliegenden gesunden Gewebe.